ÖVE-Prüfung vom Elektriker aus Linz

Elektro H. Mayerhofer GesmbH in Linz – der E-Check nach ÖNORM E 8001 

Eine gründliche Überprüfung der gesamten Elektroinstallation ist bei jedem Neubau vorgeschrieben und wird von uns gern durchgeführt. Durch eine solche Prüfung wird sichergestellt, dass alle Bestandteile der elektrischen Anlage ordnungsgemäß installiert wurden. Dadurch können nicht nur Ausfälle verhindert werden, denn wesentlich wichtiger ist die Verhinderung der durch Kurzschlüsse drohenden Brandgefahr, denn ein Kabelbrand kann lange unbemerkt bleiben, stellt aber eine große Gefahr dar. Der unterschriebene Prüfbericht gibt Ihnen Sicherheit – auch in einem Schadensfall, da Sie die ordentliche Durchführung der Prüfung nachweisen können.

Außerordentliche ÖVE-Prüfungen und Prüfintervalle

Nach einem Umbau oder Anbau ist eine zusätzliche Überprüfung erforderlich, da dadurch auch die Elektroinstallationen erweitert oder verändert wurden. Mit einem einmaligen E-Check ist es aber nicht getan, denn Verbindungen können sich im Laufe der Jahre lösen oder Isolierungen können porös werden. Daher ist für Privathaushalte nach zehn Jahren eine erneute Prüfung vorgeschrieben. Bei Gewerbebauten sind die Intervalle unterschiedlich, denn sie werden je nach Art des Gewerbes festgelegt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.